veröffentlicht am 6. Oktober 2017 in Uncategorized von

Was gehört in die Kliniktasche?




Eine Geburt gehört zu den einmaligsten und unbeschreiblichsten Erlebnissen für Mama, Papa und auch das Baby. Sobald der Entbindungstermin näher rückt, sollte man sich als Schwangere Gedanken darüber machen, was man zur Entbindung dabei haben möchte bzw. muss.

Egal ob die Geburt im Kreissaal oder Geburtshaus geplant ist, es ist auf jeden Fall ratsam, die Geburtstasche frühzeitig (ca. 30 SSW) zu packen.

Eine sorgfältig gepackte Kliniktasche schafft die beste Grundlage für eine entspannte Geburt und die Zeit danach, dem Wochenbett. 

Anmerkung: In den allermeisten Fällen schafft man es auch noch unter der Geburt, also wenn die ersten Wehen beginnen, noch letzte Dinge wie Zahnbürste und Shampoo einzupacken. Damit nichts vergessen wird, kann man sich einen Zettel an die Haustür kleben, der einen an letzte Dinge erinnert.

Trotzdem sollte man vorher schon genau wissen, was in der Tasche landen soll. Darum habe ich dir eine Liste mit den wichtigsten Dingen zusammengestellt, die auch ich während meiner Geburt im Geburtshaus dabei hatte.

 




Wichtige Papiere:

  • Versicherungskarte
  • Mutterpass
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Einweisungsschein
  • ggf. medizinische Unterlagen
  • Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunde der Eltern

 

Für Mama:

  • Kleidung (während der Geburt)
  • Hausschuhe (z. B. Birkenstock Sandalen)
  • Bademantel, falls du zwischendurch in der Badewanne bist
  • dicke warme Socken, nichts ist schlimmer als kalte Füße während der Geburt
  • Bequeme Hose wie Leggins oder Jogginghose
  • Langes Shirt, das am Besten den Po überdeckt
  • Kleidung (nach der Geburt)
  • Bequeme Hose/Leggins
  • Socken
  • Oberteile, die sich leicht aufknöpfen lassen oder sehr weit sind, um zu stillen
  • 2 Still BH´s oder Stilltops*
  • Baumwoll Unterhosen




 

Für das Baby

Viele Hygiene Artikel wie Windeln und Waschlappen werden oft sogar vom Krankenhaus gestellt. Frag am Besten vorher mal nach, um nicht unnötig viel Zeug mitzuschleppen.




Für Papa

  • Snacks
  • Zahnbürste und -pasta,
  • Shampoo, Duschgel
  • Schlafsachen
  • Hausschuhe
  • zur Unterhaltung: Buch, Musik, Tablet etc.
  • Handyladekabel
  • Telefonliste mit Leuten, denen er Bescheid sagen kann
  • Geld, Ausweis
  • Kamera
  • Handtuch

 

Im Auto vorbereiten

  • Unterlage
  • Kindersitz
  • Stillkissen

 

Sonstiges:

Packt zusätzlich alles das ein, was euch in dieser aufregenden Zeit Halt gibt. Das können ein Tagebuch, Musik, Kuscheltier, Lieblingsbuch oder Spielkarten zur Ablenkung sein. Wenn du für deinen Partner seinen Lieblings Snack einpackst, freut er sich umso mehr. Denn die Geburt ist nicht nur für die Mama, sondern auch den werdenden Papa eine anstrengende Reise.

Ich wünsche allen werdenden Eltern ein unvergessliches Geburtserlebnis und ein noch viel schöneres Kennenlernen!

CHECKLISTEKLINIKTASCHE

 

Damit erlebst du eine angstfreie und sanfte Geburt



Wie kann man schnell abnehmen nach der Schwangerschaft?

Schnell abnehmen nach der Schwangerschaft?
So wurde ich in wenigen Wochen Cellulitefrei!
Viele Mütter haben den Wunsch, ihre Schwangerschaftspfunde direkt nach der Geburt ihres Kindes loszuwerden. Kein Wunder! Vermeintliche Vorbilder in den Medien wie Heidi Klum suggerieren uns Frauen, dass der T…

Baby schläft nicht alleine ein

Dein Baby schläft nicht alleine ein?
Warum schläft mein Baby einfach nicht allein ein?
Und wann wird mein Baby endlich alleine schlafen bzw. einschlafen?
Diese Fragen stellen sich die meisten Eltern, wenn es um Babys Schlaf geht.

//
Unsere Familiensituation
So ist es zur Zeit bei uns:…

Die beste Baby Einschlafhilfe

Die beste Baby Einschlafhilfe
Mein Baby will einfach nicht einschlafen – persönliche Geschichte

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Herzlichen Glückwunsch, wahrscheinlich bist du gerade Mutter oder Vater geworden und eigentlich könnte das Leben doch so schön sein.

Flaschen Sterilisator für Babys ✪ Infos, Kauf- und Pflegetipps

Flaschen Sterilisator für Babys ✪ Infos, Kauf- und Pflegetipps
Ein Flaschen Sterilisator dient dazu Babyflaschen und das Zubehör zu sterilisieren. Zusätzlich ist es dem Gerät möglich, Babykost schonend Dampf zu garen.
Das ist besonders wichtig wenn es sich um Neugeborene handelt. Da diese …

3 Monats Koliken – was hilft wirklich?

3 Monats Koliken –  was hilft wirklich?
Ohje…
Wenn du diesen Text liest, ist dein Baby höchstwahrscheinlich mit den 3 Monats Koliken bestraft und du fragst dich, was wirklich dagegen hilft!
Das tut uns wirklich leid! 10 Monate lang hast du dich auf dein Baby gefreut. Immer wieder hast du dir …

Soll ich mein Baby schreien lassen?

Soll ich mein Baby schreien lassen?

//
Eine der kontroversesten Diskussionen bei der Kindererziehung ist das Thema „Soll ich mein Baby schreien lassen?“ Die schon vor 30 Jahren genutzte Methode des „Schreien lassen“ wurde lange Zeit (zurecht) als grausam und unverantwortlich betitelt…

 


Kommentar schreiben


Ein Kommentar

Die Sache mit dem Zettel an der Haustür ist eine gute Idee.
Ich kann außerdem empfehlen, da auch die wichtigsten Telefonnummern zu notieren, z.B.
vom Frauenarzt, Krankenhaus, Frauentaxi,
aber eben auch von Verwandten und Freunden, die notfalls das ältere Kind aus der Kita abholen könnten.

LG
Kirstin